Fit für die Nachfolge

Die Frage des Mittelstands:
Unternehmens­nachfolge?

Beginnen Sie jetzt damit, Ihr Lebenswerk in die richtigen Hände zu übergeben und profitieren Sie von 50 Jahren Erfahrung!

Ihr Benefit aus dem Intensivtraining Fit für die Nachfolge:

  • Sie erhalten einen Überblick über die eigene Vermögenssituation.
  • Sie erarbeiten einen Meilensteinplan für die nächsten wichtigen Schritte.
  • Sie können Ihr bisher gestaltetes Lebenswerk weiter genießen.
  • Sie haben weiterhin Freude an dem, was Sie aufgebaut haben.
  • Sie haben künftig noch mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens.
  • Sie lernen alle beteiligten Personen richtig einzubinden.

Zielgruppe für dieses Training

  • Unternehmerinnen, Unternehmer und leitende Führungskräfte, die sich auf ihre Nachfolge vorbereiten wollen
  • Unternehmerinnen, Unternehmer, die für ihr Unternehmen ein Nachfolgekonzept benötigen
  • Menschen, die ihre dritte Lebensphase selbstbestimmt gestalten wollen

Dauer des Intensivtrainings Unternehmens­nachfolge: 4 Tage die sich lohnen!

Profitieren Sie von unserem Fachwissen rund um die Unternehmens­nachfolge!

Mit HelfRecht haben Sie den idealen Partner für eine umfassende Nachfolgeregelung an der Seite. Seit mehreren Jahrzehnten unterstützen wir erfolgreich mittelständische Unternehmen sowie KMUs und konnten auch durch unsere eigene erfolgreiche Unternehmensübergabe einen reichen Erfahrungsschatz aufbauen.

Die Planungstage zur Unternehmensnachfolge bei HelfRecht beschäftigten sich mit dem “weiter vorankommen”, aber auch mit dem “würdevoll Abschied nehmen”. Besonders wertvoll war für mich die Offenheit in den Gesprächsrunden.

Ich würde die Planungstage empfehlen, weil sie einen komplexen Blick auf dieses komplizierte Thema vermitteln. Dadurch erkennt man die noch vorhandenen Baustellen und “blinden Flecken”

Dietmar Schindler

ehemaliger Geschäftsführer der HBS Elektrobau GmbH, Oettersdorf

Unternehmensnachfolge: 4 Tage die sich lohnen!

Sie bekommen Klarheit über Ihre aktuelle Situation.
Sie analysieren selbstbestimmt und ohne Außeneinfluss Ihre Ist-Situation als private und unternehmerische Persönlichkeit. Sie berücksichtigen dabei Ihre Familie und Lebensumstände als prägende Faktoren. Wir unterstützen Sie dabei Ihr unternehmerisches Erbe zu erkennen, festzuhalten und Stärken zu identifizieren. Sie richten den Blick in die Zukunft und erstellen Ihre persönlichen Ziele für die Zeit nach der unternehmerischen Übergabe.

Sie schaffen die Grundlage für die Verwirklichung Ihrer neuen Perspektiven.
Anhand der Erfolgsfaktoren für eine gelungene Nachfolge und einem zielgerichteten und idealtypischen Nachfolgeprozess erarbeiten Sie für sich wichtige Meilensteine für die nächsten Jahre. Verschiedene mögliche Szenarien der Nachfolge werden von Ihnen durchgespielt und bewertet, damit Sie die für Ihre Situation richtigen Entscheidungen treffen können. Die Umsetzung der Szenarien steht nun im Vordergrund, damit aus Ihrem Plan Wirklichkeit wird.

Sie werden sich Ihrer Einkommens- und Vermögenssituation bewusst.
Unsere Experten geben Ihnen aus ihrer jahrelangen Erfahrung einen Einblick in die steueroptimierte Nachfolge, Nutzung von steuerrechtlichen Freibeträgen und bedarfsgerechten Übertragungskonzepten. Auf Basis einer persönlichen Vermögensaufstellung erarbeiten Sie Ihren finanziellen Bedarf für Ihre neue Lebensphase und prüfen, welche Wege es gibt, die Nachfolge aus wirtschaftlicher Perspektive zu gestalten. In Einzelarbeit und durch den persönlichen Austausch prüfen und konkretisieren Sie Ihre Zukunftspläne unter Berücksichtigung der steuerrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen und wirtschaftlichen Perspektive.

Sie beginnen damit, den Wandel aktiv zu gestalten.
Sie reflektieren Ihr Vorhaben und konkretisieren Ihre Meilensteine. Anhand einer Stakeholderanalyse prüfen Sie, wer neben Ihnen welchen Einfluss auf Ihr Vorhaben hat, wie Sie mit unterschiedlichen Verhaltensmuster umgehen, um den Start in Ihre neue Lebensphase und die unternehmerische Übergabe erfolgreich in einem unterstützenden Umfeld zu gestalten. Sie lernen die Besonderheiten eines solchen Wandelprojektes kennen und erfahren, wie der Wandel zu gestalten ist.

Führungsübergabe

Führungsübergabe

Unternehmensverantwortung übergeben

Altersvorsorge

Altersvorsorge

Überblick über die eigene Vermögenssituation

Meilensteinplan

Meilensteinplan

Planen Sie die nächsten Schritte

Lebenswerk

Lebenswerk

übergeben

Wandelziel

Wandelziel

Zum Erfolg führen

Neuausrichtung

Neuausrichtung

Für Ihre nächste Lebensphase

Alle wichtigen Fakten auf einen Blick:

  • Unternehmerinnen, Unternehmer und leitende Führungskräfte, die sich auf ihre Nachfolge vorbereiten wollen
  • Unternehmerinnen, Unternehmer, die für ihr Unternehmen ein Nachfolgekonzept benötigen
  • Menschen, die ihre dritte Lebensphase selbstbestimmt gestalten wollen

  • Teilnahmegebühr: 3.700 €.
  • Die Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und der Hotelkosten. In Verbindung mit der Anmeldung bucht HelfRecht für Sie im Golfhotel Fahrenbach ein Einzelzimmer mit Vollpension vom Vorarbend des ersten Planungstages (ohne Abendessen) bis zum Mittag des letzten Planungstages (inklusive Mittagessen) zu Sonderkonditionen.

    Bei Terminen in Österreich müssen wir den Teilnahmepreis mit österreichischer Umsatzsteuer (20%) berechnen.

Nachfolgeprozess im Detail

Der Prozess der Führungsübergabe ist meist ein Wandelziel – also ein Change-Projekt, dessen Umsetzung häufig die gesamte Unternehmenskultur verändert und alle Mitwirkenden betrifft. Hinzu kommt, dass der Übergebende und der Nachfolger gemeinsam ein Stück des Weges gehen, um die Einarbeitung sicherzustellen. Diese gemeinsame Zeit stellt eine große Herausforderung für alle Parteien dar:

  • Der Nachfolger will frühzeitig eigene Spuren hinterlassen, unabhängig entscheiden und neue Wege gehen.
  • Der Übergebende ist gewohnt, allein zu entscheiden, und muss nun seine Macht teilen oder Verantwortung abgeben. Hinterlassen, unabhängig entscheiden und neue Wege gehen.
  • Das Team muss nun mit zwei Chefs arbeiten, die sich nicht immer klar darüber sind, ob sie beide das Gleiche wollen.

Dieser gemeinsam zu durchlaufende Wandel ist meistens auch die Ursache, wenn der Prozess des Führungsübergangs schwieriger und langwieriger (und damit auch teurer) ist, als ursprünglich gedacht, in Ausnahmefällen sogar die Existenz des Unternehmens gefährdet.

Je eher sich die Betroffenen diesem Thema stellen, strukturiert vorgehen und von vornherein drohenden Gefahren begegnen, desto mehr Zeit, Geld und Ärger bleiben erspart. Unternehmensnachfolge betrifft viele, unter anderem Familie, Freunde, Nachfolger, Lebenspartner, Mitarbeitende, Kollegen, Geschäftspartner, Kunden. Aber das Heft des Handelns liegt zu Beginn bei der übergebenden Generation, der Senior-Chefin oder dem Senior-Chef. Sie haben zunächst zu entscheiden, wann und wie die nächste Lebensphase starten soll und wie das berufliche Erbe weitergetragen wird. Sie sind der erste und wichtige Akteur in diesem Wandelprozess.

Die Unternehmensnachfolge bedeutet für Sie als abgebenden Unternehmer einen tiefen Einschnitt. Für Sie ist nicht nur die emotionale Seite zu bewältigen. Auch die vertraglichen Verhältnisse müssen neu durchdacht und geregelt werden. Gut vorbereitet, bietet eine systematisch durchgeführte Unternehmensnachfolge Chancen für Sie, den Nachfolger und nicht zuletzt für das Unternehmen und seine Mitarbeiter. Übernehmen Sie die Verantwortung dafür und nutzen Sie unser Know-how und unsere Methoden, um darin noch besser zu sein.

 

Unterschiedlich, je nach Termin. Auf jeden Fall ist Individualität gewährleistet.

In den Pausen bzw. im Hotel und zu den gemeinsamen Mahlzeiten können sich die Teilnehmer austauschen; es sind unterschiedliche Branchen vertreten, was den "Blick über den Tellerrand" ermöglicht. Sie entscheiden, inwieweit sie sich anderen gegenüber öffnen, Ihre Ausarbeitungen sind vertraulich.

Termine Planungstage Fit für die Nachfolge

23.09.2025
23.09.2025 bis

26.09.2025

Bad Alexandersbad


Ihre Investition

Je Teilnehmer

3700,- €

Die Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und der Hotelkosten.

In Verbindung mit der Anmeldung bucht HelfRecht für Sie im Golfhotel Fahrenbach ein Einzelzimmer mit Vollpension vom Vorarbend des ersten Planungstages (ohne Abendessen) bis zum Mittag des letzten Planungstages (inklusive Mittagessen) zu Sonderkonditionen.

Bei Terminen in Österreich müssen wir den Teilnahmepreis mit österreichischer Umsatzsteuer (20%) berechnen.

Informationen zur Anmeldung inklusive PDF-Anmeldeformular per E-Mail zusenden lassen:

Der Gratis Download für weitere Informationen zum Intensivtraining Fit für die Nachfolge

Bitte nutzen Sie das folgende Formular, um Informationsmaterial anzufordern. Nach dem Absenden erhalten Sie eine E-Mail mit allen relevanten Informationen im PDF-Format. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

Infoanforderung PNZ

Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Buchung/Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an E-Mail-Adresse info@helfrecht.de widerrufen. Zur Datenschutzerklärung.

Der Gratis Download für weitere Informationen zum Intensivtraining Fit für die Nachfolge

Bitte nutzen Sie das folgende Formular, um Informationsmaterial anzufordern. Nach dem Absenden erhalten Sie eine E-Mail mit allen relevanten Informationen im PDF-Format. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

Infoanforderung PNZ

Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Buchung/Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an E-Mail-Adresse info@helfrecht.de widerrufen. Zur Datenschutzerklärung.