Blog
Know-how, Anregungen, Tipps und Checklisten
Richten Sie Ihr Handeln stets am Resultat aus
Wer ergebnisorientiert arbeitet, kommt sicherer und effizienter ans Ziel
Von Christoph Beck
Viele Menschen strengen sich zwar unheimlich an, arbeiten viel, hart und verbissen – und bringen letztlich doch keine befriedigenden Ergebnisse zustande. Häufiges Manko: Die eigene Arbeit wird nicht an den gewünschten Resultaten ausgerichtet.
Eindeutiges Ziel definieren: Was wollen Sie erreichen?
Egal, ob Sie eine Strategie entwickeln, ein Projekt planen, eine Veranstaltung vorbereiten oder »nur« ein Telefonat führen:
- Definieren Sie für jede Ihrer Aufgaben ein eindeutiges Ziel: Was wollen Sie mit dieser Tätigkeit, mit dieser Aufgabe, mit dieser Maßnahme konkret erreichen oder bekommen?
- Daraus ergibt sich erstens, wie wichtig die jeweilige Aufgabe für Sie ist: Welche Priorität hat sie? Ist sie vielleicht nur dringend, aber nicht wirklich wichtig? Müssen Sie sie unbedingt selbst erledigen oder lässt sie sich delegieren? An wen?
- Daraus ergibt sich zweitens, was (bei den für Sie wichtigen Aufgaben) zu tun ist: Wie komme ich möglichst effizient (= nicht mehr Aufwand als unbedingt nötig) an mein Ziel?
Wer ohne eine klare Zielbestimmung ans Werk geht, läuft Gefahr, sich zu verzetteln, seine Energie auf unnötigen Seitenwegen zu verbrauchen und dadurch seine Aufgabe trotz größter Anstrengung nicht zu bewältigen.
Wenn Sie sich hingegen am geplanten Resultat orientieren, fällt es Ihnen leichter, den hierfür am besten geeigneten Weg zu bestimmen und auf ihm konzentriert und zielstrebig voranzugehen. Vor allem hilft es Ihnen, neue Lösungswege und Vorgehensweisen zu entdecken, anstatt einmal mehr den ausgetretenen Pfaden zu folgen. Und es erleichtert Ihnen zudem, die richtigen Prioritäten zu setzen: Sie erkennen, was für Sie (für Ihren persönlichen Erfolg!) wirklich wichtig ist – und welche Aufgaben Sie getrost vernachlässigen können, obgleich diese Ihnen vielleicht auf den ersten Blick wahnsinnig wichtig erschienen.
Kurz nachdenken, dann entschlossen handeln
Gewöhnen Sie sich deshalb an, vor jeder Tätigkeit erst einmal kurz innezuhalten, bevor Sie die Ärmel hochkrempeln und loslegen. Beantworten Sie sich (am besten schriftlich) folgende Fragen:
- Was will ich mit dieser Aktion/Tätigkeit erreichen?
- Wem biete ich damit welchen Nutzen?
- Ist die Aktion/Tätigkeit wichtig und wirklich nötig?
- Was muss ich tun/veranlassen?
- Wen oder was brauche ich hierfür?
- Welche Störungen/Probleme könnte es geben?
- Wie reagiere ich hierauf?
- Wie sieht mein Zeitplan aus? Was tue ich wann?
Wer weiß, was er will, wer also sein Tun an klaren Zielen und Prioritäten ausrichtet, der kommt sicherer und effizienter ans Ziel. Vor allem, wenn die Arbeitsbelastung besonders hoch ist, die Aufgabenfülle erdrückend zunimmt, erweist sich das ziel- und ergebnisorientierte Arbeiten als hiflreich, um (zumindest) die wirklich wichtigen Dinge auch tatsächlich zu schaffen.
Zum Autor: Christoph Beck ist Prokurist und Leiter der Unternehmenskommunikation bei HelfRecht