Vortrag / Keynote / Workshop
von und mit Volkmar Helfrecht
Vortrag / Keynote / Workshop von und mit Volkmar Helfrecht
Ob Kundenevent, Führungsmeeting, Mitarbeitertreffen, Strategiekonferenz – ein Vortrag von Volkmar Helfrecht gibt Ihrer Veranstaltung das gewisse Etwas. Als Einstimmung, Höhepunkt oder Abrundung, als Impulsgeber, Themensetzung oder Trainingseinheit, ganz wie Sie es wünschen.
Volkmar Helfrecht (Jahrgang 1981), Diplombetriebswirt (DH) und Master of Business Consulting, ist Vorstand der HelfRecht Unternehmerische Planungsmethoden AG im nordbayerischen Bad Alexandersbad. Neben seiner Führungsverantwortung für das Unternehmen leitet er Planungstage, Trainings und Coachings für Unternehmer und Führungskräfte. Zudem ist er als Keynote-Speaker zu Themen aus dem Bereich Selbstorganisation, Führungskompetenz und Unternehmensführung sowie als Trainer für das KODE®-System (KODE = Kompetenz-Diagnostik und -Entwicklung) tätig.
Die Themen
Klicken Sie für weitere Informationen auf den Vortrags-Titel
Der Vortrag
Fachkräftemangel? Das ist erst der Anfang. Wie Sie die Kernaufgabe „Mitarbeiter gewinnen und binden“ in Zukunft meistern
Die Energiekrise, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine, ist sicher ein wesentlicher Inflationstreiber. Aber es gibt noch weitere Faktoren, die die Inflation befeuern, und dazu gehört der aktuelle Fachkräftemangel. Es fehlen Handwerker genauso wie Ingenieure, Reinigungskräfte und LKW-Fahrer. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Und dies zwingt Unternehmen, über Gehälter Mitarbeiter abzuwerben, was die Inflation antreibt. Aber das ist erst der Anfang. In den nächsten Jahren gehen die Babyboomer in Rente. Jedes Jahr werden in den nächsten Jahrzehnten deutlich mehr Men-schen in den Ruhestand gehen, als es Schulabgänger gibt. Damit wird der Fachkräftemangel weiter zunehmen.
Unternehmen brauchen Lösungen. Neue Mitarbeiter zu finden und das bisherige Team zu binden, wird der relevante Erfolgsfaktor werden. Und genau darum geht es in diesem Vortrag: Welche Instrumente gibt es, um neue Arbeitskräfte zu gewinnen? Und wie können wir, abgesehen vom klassischen Gehalt, Mitarbeiter besser mit dem Unternehmen verbinden? Was müssen Führungskräfte beachten, damit sie ihr Team langfristig zusammenhalten können?
Der Referent
Volkmar Helfrecht (Jahrgang 1981), Diplombetriebswirt (DH) und Master of Business Consulting, ist Vorstand der HelfRecht Unternehmerische Planungsmethoden AG im nordbayerischen Bad Alexandersbad. Neben seiner Führungsverantwortung für das Unternehmen leitet er Planungstage, Trainings und Coachings für Unternehmer und Führungskräfte. Zudem ist er als Keynote-Speaker zu Themen aus dem Bereich Selbstorganisation, Führungskompetenz und Unternehmensführung sowie als Trainer für das KODE®-System (KODE = Kompetenz-Diagnostik und -Entwicklung) tätig.
Volkmar Helfrecht, Unternehmer, Trainer sowie Keynote-Speaker zu Themen aus dem Bereich
Selbstorganisation, Führungskompetenz und Unternehmensführung.
Der Vortrag
Klar, die Zukunft ist ungewiss. Doch trotz aller Ungewissheit müssen wir für die Zukunft planen. Insbesondere die digitale Revolution, aber auch andere gesellschaftliche Veränderungen zwingen uns dazu. Wollen wir nicht chancenlos dem Wandel ausgeliefert sein, sondern ihn mit gestalten, müssen wir umdenken, unser Unternehmen eventuell neu positionieren und kalkulierte Risiken eingehen. Wir müssen also strategisch handeln, uns als Strategen beweisen.
Doch worauf kommt es dabei an? Auf was müssen Sie achten, um eine passgenaue Strategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln? Dieser Frage widmet sich Volkmar Helfrecht in seinem Vortrag. Sie werden Anregungen und konkrete Tipps für diese anspruchsvolle Führungsaufgabe erhalten und in einer schriftlichen Reflexionsphase sofort für Ihr Unternehmen umsetzen.
Der Referent
Volkmar Helfrecht (Jahrgang 1981), Diplombetriebswirt (DH) und Master of Business Consulting, ist Vorstand der HelfRecht Unternehmerische Planungsmethoden AG im nordbayerischen Bad Alexandersbad. Neben seiner Führungsverantwortung für das Unternehmen leitet er Planungstage, Trainings und Coachings für Unternehmer und Führungskräfte. Zudem ist er als Keynote-Speaker zu Themen aus dem Bereich Selbstorganisation, Führungskompetenz und Unternehmensführung sowie als Trainer für das KODE®-System (KODE = Kompetenz-Diagnostik und -Entwicklung) tätig.
Der Vortrag
Gemeinsam den Weg gehen anstatt nur den Staffelstab zu überreichen – so geht Unternehmensnachfolge mit System:
43 Prozent aller Unternehmer sind nicht rechtzeitig auf den Nachfolgeprozess vorbereitet. Grund: Für viele Unternehmerinnen und Unternehmer ist die eigene Firma mehr als nur Broterwerb. Es ist geistiges Kind, Leidenschaft und Lebenswerk.
Dabei bedeutet Nachfolgeregelung nicht zwangsweise, sein Unternehmen sofort aufgeben zu müssen. Viele Nachfolger gehen mit den Senioren ein Stück des Weges gemeinsam. Und wenn dies gut vorbereitet und umgesetzt wird, kann diese Zusammenarbeit für das Unternehmen und für alle Beteiligten ein Großer Gewinn sein.
In vielen Fällen bringt der Nachfolgeprozess Familien wieder näher zusammen. Die Kompetenzen der Beteiligten ergänzen sich und das Unternehmen profitiert von dieser Power. In anderen Firmen wiederum scheitert der Nachfolgeprozess. Teilweise steht sogar die Entscheidung im Raum „Familienfrieden oder erfolgreiche Nachfolge“.
Worauf müssen Sie achten, damit die Unternehmensnachfolge gelingen kann? Was sind die Erfolgsfaktoren und was können alle Beteiligten zu einer gelungenen Nachfolge beitragen? Antworten darauf finden Sie in diesem Vortrag
Der Referent
Volkmar Helfrecht (Jahrgang 1981), Diplombetriebswirt (DH) und Master of Business Consulting, ist Vorstand der HelfRecht Unternehmerische Planungsmethoden AG im nordbayerischen Bad Alexandersbad. Neben seiner Führungsverantwortung für das Unternehmen leitet er Planungstage, Trainings und Coachings für Unternehmer und Führungskräfte. Zudem ist er als Keynote-Speaker zu Themen aus dem Bereich Selbstorganisation, Führungskompetenz und Unternehmensführung sowie als Trainer für das KODE®-System (KODE = Kompetenz-Diagnostik und -Entwicklung) tätig.
Der Vortrag
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Quick Wins kleine, aber bedeutende Fortschritte bringen und wie Sie durch gezieltes Stimmungsmanagement Ihre Produktivität steigern können. Lassen Sie sich inspirieren, Ihre innere Motivation zu stärken und lernen Sie praktische Methoden kennen, die Ihnen helfen, auch in herausfordernden Zeiten motiviert zu bleiben.
Entdecken Sie, wie Sie mit den richtigen Techniken und Herangehensweisen Ihre Ziele effizienter erreichen und dabei gleichzeitig Ihre innere Balance und Zufriedenheit finden können. Lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten überraschen und gestalten Sie Ihr Leben bewusster und organisierter.
Volkmar Helfrecht bietet Ihnen in diesem Vortrag nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkrete Tipps und Strategien, die Sie sofortkönnen, um Ihre Selbstorganisation nachhaltig zu verbessern und erfolgreich zu bleiben
Der Referent
Volkmar Helfrecht (Jahrgang 1981), Diplombetriebswirt (DH) und Master of Business Consulting, ist Vorstand der HelfRecht Unternehmerische Planungsmethoden AG im nordbayerischen Bad Alexandersbad. Neben seiner Führungsverantwortung für das Unternehmen leitet er Planungstage, Trainings und Coachings für Unternehmer und Führungskräfte. Zudem ist er als Keynote-Speaker zu Themen aus dem Bereich Selbstorganisation, Führungskompetenz und Unternehmensführung sowie als Trainer für das KODE®-System (KODE = Kompetenz-Diagnostik und -Entwicklung) tätig.
(Weitere Themen nach Vereinbarung)
Ein Vortrag über Unternehmensplanung kann karge Kost sein. Nicht so bei Volkmar Helfrecht. Die Teilnehmer unseres Kongresses waren sehr angetan. Es wurde viel gelacht, es gab zahlreiche Aha-Momente. Für uns als Veranstalter – vor allem aber für unsere Teilnehmer – war die Präsentation ein Gewinn.
![]() |
|
„Motivation für Unternehmer im digitalen Zeitalter“ – Volkmar Helfrecht hält, was dieser Vortragstitel verspricht. Als hervorragender Redner versteht er es, seine Zuhörer nah bei sich zu halten und zu begeistern. Gut strukturiert stimmt er auf die zu bewältigenden Herausforderungen ein und bietet Hilfe an. Geradezu leidenschaftlich motiviert er sein Publikum, sich Fragen zum eigenen Unternehmen zu stellen und sich als vitale, kundenorientierte sowie lern- und anpassungsfähige Unternehmer neu auf den Weg zu machen. Langeweile kommt dabei nicht eine Sekunde lang auf – im Gegenteil: Am Schluss hätten alle gern noch viel mehr gehört..
![]() |
|
Der Vortrag von Herrn Helfrecht war sehr anschaulich, treffend, plausibel. Er legte durch anschauliche Visionen den Finger auf die Schwachstellen im Unternehmen. So ging es beispielsweise um das Thema Digitalisierung, das auch im Unternehmen Einzug halten muss. Wie immer war die Mischung aus Ernst und Humor im perfekten Gleichgewicht. Uns hat der Vortrag sehr gefallen.
Tim Karschau und Sonja Nowark, hansen-naturstein gmbh
Es war ein wirklich rundum gelungener, kurzweiliger und bereichernder Vortrag! Ich bin mir absolut sicher, dass nicht nur ich das so sehe. Persönlich begeistert es mich jedes Mal aufs Neue, welch positive und natürliche ´Zeitgeister´ diese Welt doch bietet. Es sollte definitiv mehr davon geben.
Janine Major, Human Resources, Glen Dimplex Thermal Solutions, 95326 Kulmbach
Der Workshop in Eugendorf war sehr interessant. Besonders gut hat mir der Vortrag von Herrn Volkmar Helfrecht gefallen, der hat mich richtig beeindruckt. Sehr sympathisch.
Andreas Falkenberg, Hausmeisterservice Falkenberg, 83278 Traunstein
Den Vortrag von Volkmar Helfrecht kann man in allererster Linie nur fulminant nennen. Er hat sich in unseren Unternehmensbereich hineingedacht, geradezu hineingearbeitet und uns allen sehr plastisch auch die Probleme vermittelt, die den Firmen durch Digitalisierung entstehen. Informativ, kreativ und dazu äußerst unterhaltsam. Eine Seltenheit, einen solchen Vortragenden erleben zu können. Meinen Dank dafür..
Michael Walter, geschäftsführender Gesellschafter Jogerst Steintechnologie GmbH und Lixos GmbH, Oberkirch
Preise
Jetzt weitere Informationen anfordern
Weitere Informationen und eine individuelle Beratung anfordern: