Planungstage

Fit für die Nachfolge

Nutzen und Zielgruppe

Ihr Nutzen aus den Planungstagen

Gut vorbereitet für die Unternehmensnachfolge und die 3. Lebensphase.

  • Sie erhalten einen Überblick über die eigene Vermögenssituation
  • Sie lernen die Weichen hinsichtlich steuer- und wirtschaftsrechtlicher Aspekte zu stellen
  • Sie erarbeiten einen Meilensteinplan für die nächsten wichtigen Schritte und lernen die beteiligten Personen richtig einzubinden
  • Sie können Ihr bisher gestaltetes Lebenswerk weiter genießen
  • Sie haben weiterhin Freude an dem, was Sie aufbauten
  • Sie haben künftig noch mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens

Zielgruppe für die Planungstage

Ideal geeignet für alle,...

  • Unternehmerinnen, Unternehmer und leitende Führungskräfte, die sich auf Ihre Nachfolge vorbereiten wollen
  • Unternehmerinnen und Unternehmer, die für ihr Unternehmen ein Nachfolgekonzept benötigen
  • Menschen, die ihre dritte Lebensphase selbstbestimmt gestalten wollen

 

Dauer der Planungstage: 4 Tage

Ihre Agenda

1. TAG Loslassen und Zupacken

 

Sie bekommen Klarheit über Ihre aktuelle Situation.

  • Mit einer umfangreichen Diagnose analysieren Sie selbstbestimmt und ohne Außeneinfluss Ihre Ist-Situation als private und unternehmerische Persönlichkeit. Dabei berücksichtigen Sie Familie und Lebensumstände als prägenden Faktoren.
  • Gezielte Fragen leiten Sie an, Ihr unternehmerisches Erbe zu erkennen, festzuhalten und Stärken zu identifizieren.
  • Sie beschäftigen sich mit Ihren prägenden Botschaften, um diese für sich zu verwerten. Dies sind „innere Modelle“ die Ihr Leben bislang geprägt haben und die manchmal unbewusst an Kinder oder Nachfolger weitergegeben werden.
  • Der Blick in Ihre persönliche Zukunft ist für das Gelingen erfolgswirksam. Daher erstellen Sie Ihre persönlichen Ziele für die Zeit nach der unternehmerischen Übergabe und verankern diese.

2. TAG Die erfolgreiche Umsetzung

 

Sie schaffen die Grundlage für die Verwirklichung Ihrer neuen Perspektiven.

  • Anhand der Erfolgsfaktoren für eine gelungene Nachfolge und einem zielgerichteten und idealtypischen Nachfolgeprozess erarbeiten Sie für sich wichtige Meilensteine für die nächsten Jahre.
  • Verschiedene mögliche Szenarien der Nachfolge werden von Ihnen durchgespielt und bewertet, damit Sie die für Ihre Situation richtigen Entscheidungen treffen können.
  • Die Umsetzung der Szenarien steht nun im Vordergrund, damit aus Ihrem Plan Wirklichkeit wird.

3. TAG Die steuerrechtliche, gesellschaftsrechtliche und wirtschaftliche Perspektive

 

  • Die Ausgangslage wird aus steuerrechtlicher, gesellschaftsrechtlicher und wirtschaftlicher Sicht analysiert.
  • Sie bekommen einen Einblick in die steueroptimierten Nachfolge, Nutzung der steuerrechtlichen Freibeträge und bedarfsgerechte Übertragungskonzepte.
  • Auf Basis einer persönlichen Vermögensaufstellung erarbeiten Sie Ihren finanziellen Bedarf für Ihre neue Lebensphase und prüfen, welche Wege es gibt, die Nachfolge aus wirtschaftlicher Perspektive zu gestalten.
  • Sie erhalten einen Überblick was steuerlich zu berücksichtigen ist und welche Übertragungskonzepte es für das Unternehmen gibt.
  • In Einzelarbeit und durch den persönlichen Austausch prüfen und konkretisieren Sie Ihre Zukunftspläne unter Berücksichtigung der steuerrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen und wirtschaftlichen Perspektive.

4. TAG Den Wandel gestalten

 

  • Offene Fragen werden bearbeitet und besprochen. Ihr Vorhaben können Sie reflektieren und Ihre Meilensteine konkretisieren.
  • Sie lernen die Besonderheiten eines solchen Wandelprojektes kennen und erfahren, wie der Wandel zu gestalten ist.
  • Anhand einer Stakeholderanalyse prüfen Sie, wer neben Ihnen welchen Einfluss auf Ihr Vorhaben hat, wie Sie mit unterschiedlichen Verhaltensmuster umgehen, um den Start in Ihre neue Lebensphase und die unternehmerische Übergabe erfolgreich in einem unterstützenden Umfeld zu gestalten.

5 Trainer - 1 Termin

Volkmar Helfrecht

Vorstand

Planungstageleiter

 

Telefon +49 (0) 92 32 / 601 – 262

E-Mail v.helfrecht@helfrecht.de

Werner Bayer

Langjähriger Alleinvorstand

Planungstageleiter

 

Telefon +49 (0) 92 32 / 601 – 0

E-Mail info@helfrecht.de

Matthias Wasser

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater

Partner der REVISA GmbH & Co. KG

 

Telefon +49 (0) 92 32 / 601 – 0

E-Mail info@helfrecht.de

Ralf Bräuer

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater

Partner der REVISA GmbH & Co. KG

 

Telefon +49 (0) 92 32 / 601 – 0

E-Mail info@helfrecht.de

Franz Reischl

ehemaliger Geschäftsführender Vorstand der BÄKO-ÖSTERREICH e.Gen

"Unternehmensnachfolge: mein Weg in die Freitätigkeit"

 

Telefon +49 (0) 92 32 / 601 – 0

E-Mail info@helfrecht.de

Termine und Preise

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Preise

Erstteilnehmer
3.280 Euro
ab dem 2. Teilnehmer *
2.950 Euro

* ab dem zweiten Teilnehmer aus einem Unternehmen oder einer Familie (unabhängig vom Teilnahmetermin des Erstteilnehmers)

 

Die Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und der Hotelkosten. In Verbindung mit der Anmeldung bucht HelfRecht auf Ihre Rechnung im Golfhotel Fahrenbach ein Einzelzimmer mit Vollpension vom Vorabend des ersten Planungstages (ohne Abendessen) bis zum Mittag des letzten Planungstages (inklusive Mittagessen) zu Sonderkonditionen.

Jetzt anmelden oder weitere Informationen anfordern

Jetzt anmelden:

Adressauswahl (Rechnungsadresse)

Die Anmeldung erfolgt unter Anerkennung der allgemeinen Geschäftsbedingungen, unserer Datenschutzvereinbarung sowie der Widerrufsbelehrung.

Ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Datenschutzvereinbarung und die Widerrufsbelehrung gelesen und akzeptiert*

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder